Vergleichen Sie Ihren DSL-Anbieter

Internet-Konkurrenz: Google plant neues Tablet

Der Internetkonzern Google will Berichten zufolge nun auch Computer verkaufen, damit Apples erfolgreiches iPad noch mehr Konkurrenz bekommt. Wie das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf informierte Personen berichtet, soll dafür sogar ein separater Online-Shop entstehen. Demnach sollen die Tablets von aktuellen Partnern wie Samsung oder Asus gebaut und teils unter dem Google-Markennamen im Angebot auftauchen.

Günstig aber trotzdem Gut

Googles Betriebssystem Android findet sich auf gut der Hälfte aller Geräte des Smartphone-Marktes, bei den Tablets hat allerdings das iPad die Nase weit vorn: Im vergangenen Quartal gelang es Apple, 15,4 Millionen iPads zu verkaufen. Hinter ihm folgt am ehesten der Online-Händler Amazon mit seinem Tablet Kindle Fire, der jedoch keine Absatzzahlen preisgibt.

Das Kindle Fire läuft mit einer von Google nicht unterstützten abgezweigten Android-Version und ist bisher nur in den USA erhältlich, und erregte hohes Aufsehen. Denn Amazon gibt das Gerät für 199 Dollar für die Herstellungskosten ab. Wie das „Wall Street Journal“ berichtet dachte auch Google über die Subventionierung von Tablets nach, damit dieses Preisniveau nicht überschritten wird.

Tablet-Feld sehr viel versprechend

Dass Google im Tablet-Geschäft nicht mitmischt, stellt für den Konzern ein Problem dar, denn Android wird als offenes Betriebssystem an alle Hersteller verschenkt. Die Einnahmen sollen will Google mit Werbung erbringen. Der schnell wachsende Markt für Tablets bietet sich da als wichtiges Feld an.

Schon im Jahr 2010 versuchte Google, ein Android-Smartphone auf den Markt zu bringen. Der damalige Prototyp hieß Nexus One und wurde nach wenigen Monaten nicht mehr verkauft – der Direktvertrieb die Erwartungen nicht erfüllte. Außerdem hatte Google damals noch Schwierigkeiten mit der Betreuung seiner Käufer.