Wechsel des Internetanbieters erfolgt eher selten
Zu dieser Schussfolgerung gelangt der Verband der Bitkom auf der Grundlage von Daten, die durch die EU-Kommission erhoben wurden.
Deutsche wechseln besonders selten
Immerhin haben mehr als die Hälfte aller EU-Bürger einen Wechsel ihres Internetanbieters noch nie in Erwägung gezogen. Noch wesentlich bescheidener nehmen sich dagegen die tatsächlich erfolgten Vertragswechsel aus, die nur etwa von jedem zehnten Haushalt innerhalb der EU wahrgenommen wurden.
Spitzenreiter unter den Wechselwilligen sind dabei die nordischen Staaten. 22 Prozent der Finnen und je 17 Prozent der Schweden und Dänen nutzten bisher die Möglichkeit, ihren Internetanbieter zu wechseln.
In Deutschland haben rund 55 Prozent der Haushalte einen Wechsel noch nie in Erwägung gezogen. Von den reichlich 40 Prozent, die über einen solchen Schritt bereits einmal nachgedacht haben, haben diesen jedoch nur 13 Prozent realisiert.
Damit ist die Wechselquote 2011 gegenüber der des Jahres 2010 mit etwa 10 Prozent zwar angestiegen, zeugt aber weiterhin von einer relativ großen Zufriedenheit mit dem gegenwärtigen Internetanbieter.
Wechsel des Internetanbieters ist unproblematisch
Wer aus welchem Grund auch immer mit seinem bisherigen Internetanbieter unzufrieden ist, der kann unter Beachtung einiger weniger Grundsätze einen Wechsel in die Wege leiten.
Erstens sollte man sich über die eigenen Ansprüche hinsichtlich der Geschwindigkeit und der gewünschten Leistungen wie etwa Telefonie, digitales Fernsehen und Flatrates im klaren sein. Zweitens muss unter Beachtung des Endes der gültigen Vertragslaufzeit und der Kündigungsfrist eine rechtzeitige Kündigung des bestehenden Vertrages eingeleitet werden. Dies sollte mindestens vier Wochen vor dem Beginn der Kündigungsfrist erfolgen. Drittens sollte man die Kündigung selbst, eine eventuelle Rufnummernportierung und die sonstigen Formalitäten dem jeweiligen neuen Provider überlassen.
Schließlich ist unbedingt darauf zu achten, dass alle bei der Bestellung angegebenen Daten fehlerfrei übermittelt werden. Werden diese Hinweise beachtet, liegt die volle Verantwortung für einen unproblematischen Wechsel beim neu gewählten Anbieter.
Weitere Infos über den Internetanbieter Wechsel gibt es bei www.internetanbieter.info.