Vergleichen Sie Ihren DSL-Anbieter

Soziales Netzwerk für Lego-Fans

Für Lego-Fans gibt es jetzt etwas Neues: Der dänische Hersteller hat unter dem Namen ReBrick ein eigenes soziales Netzwerk für eifrige Lego-Bastler geschaffen. Dabei können die User Bilder von ihren eigenen Kreationen mit den bunten Steinen ins Netz stellen oder Videos ihrer Projekte hochladen. Auch der Austausch mit anderen Bastlern wird ermöglicht.

Erfahrungsaustausch für Lego-Freaks

Innerhalb des sozialen Netzwerks soll der Erfahrungsaustausch unter den Lego-Freunden unterstützt werden, auch die Bildung von kleinen Gruppen soll möglich sein. Es können Kommentare zu den eingestellten Bildern der User abgegeben werden.

Auf der Startseite von ReBrick werden die am besten bewerteten Bauten der User aufgelistet, wer einen Blick in die Liste wirft, siegt unter anderem ein Lego-Modell des Eiffelturms oder eine riesige Lego-Stadt mit Wolkenkratzern. Der Kreativität der User sind keine Grenzen gesetzt.

Verknüpfung mit Facebook und Twitter

Der Account bei Legos ReBrick kann direkt mit anderen Aktivitäten in sozialen Netzwerken verknüpft werden, so ist eine Anbindung an Facebook oder Twitter problemlos möglich. Der Lego-Konzern teilt auf der Webseite mit, dass die Plattform für User ab 13 Jahren gedacht ist. Weiterhin verspricht das Unternehmen, dass ReBrick nicht für Werbung oder andere Kampagnen genutzt werden wird. Gedacht sind die Seiten wirklich nur für den Austausch von Lego-Begeisterten.