Telefónica bietet Versicherung gegen Cyber-Kriminalität
Das Telekommunikationsunternehmen Telefónica will seinen Kunden in Zukunft eine Versicherung zum Schutz gegen Online-Kriminalität anbieten. Das berichtet die dpa unter Berufung auf Unternehmensinformationen.
Versicherung gegen Missbrauch und Betrug
Die neue Police sollen Kunden bis zu einem Betrag von 10.000 Euro gegen den Missbrauch von Zahlungsdaten oder Personendaten absichern. Auch gegen Betrugsfälle beim Online-Einkauf sollen die Telefónica-Kunden in Zukunft abgesichert sein, hier werden bis zu 500 Euro pro Fall versichert. Auch Schäden an vom Provider zur Verfügung gestellter Hardware sollen ersetzt werden. Das gilt auch für einen Diebstahl der Geräte. Einem Bericht des Portals „Netzwelt“ zufolge wird die Versicherung monatlich 5 Euro kosten.
Passwortdiebstahl hat sich verdoppelt
Bereits seit einiger Zeit belegen die Zahlen, dass die Kriminalität im Netz immer weiter ansteigt. Im letzten Jahr wurde berichtet, dass die Cyber-Kriminalität jedes Jahr um rund 20 Prozent ansteige. Der Branchenverband Bitkom berichtete im vergangenen Juni, dass die Zugangsdaten von knapp sieben Millionen Usern ausspioniert worden seien. Vor allem die Pishingfälle beim Online-Banking nahmen drastisch zu. Nach Angaben des Branchenverbandes haben 70 Prozent aller deutschen Internetuser angegeben, schon einmal negative Erfahrungen im Netz gemacht zu haben. Dabei handelte es sich in der Regel um Viren oder andere Schadprogramme. Aber auch die Zahl der ausspionierten Zugangsdaten nahm extrem zu. Innerhalb eines Jahres verdoppelte sich die Anzahl der ausgespähten Passwörter.