Die Bundesfraktion CDU/CSU regte Pläne zum verpflichtenden Breitbandausbau an. Die Einführung einer entsprechenden Verpflichtung für Internetanbieter ist nun allerdings so gut wie gescheitert, wie Medienberichten zu entnehmen ist. Obwohl die Gespräche noch nicht abgeschlossen sind, stehen die Chancen schlecht. Kritik aus Branchenkreisen Internetanbieter sollten nach...
MehrIn einer Pressemitteilung teilt die Bundesnetzagentur mit, dass sich das NGA-Forum auf seiner letzten Sitzung über eine Leistungsbeschreibung für Breitbandzugangsprodukte geeinigt habe. Konzept zur Nutzung durch unterschiedliche Anbieter Das NGA (Next Generation Access)-Forum besteht aus Telekommunikationsexperten. Unter Moderation des Präsidenten der...
MehrGerade in ländlichen Gebieten, in denen die zu erwartende Zahl der Nutzer neuer DSL-Anschlüsse nicht denen der Ballungsgebiete entspricht, wird die Finanzierung leistungsfähiger DSL-Anschlüsse oft zu einem nur schwer oder manchmal auch nicht lösbarem Problem. Wie es dennoch gelingt, damit umzugehen, zeigt ein aktuelles Beispiel aus der nördlich von Brandenburg an...
MehrPer Gesetz haben die Grünen vor, die Telekomanbieter dazu zu verpflichten, allen Bürgern Internetverbindungen von vorerst sechs Megabit pro Sekunde zu stellen. Denn laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie lässt sich der Ausbau bis zu diesem Wert durch einen Unternehmendsfond finanzieren. Die Hälfte der Bürger verfügen bereits über einen solchen Zugang....
MehrIm Rhythmus von zwei Jahren erscheint der von der International Telecommunication Union herausgegebene Report „Measuring the Information Society 2011“. In ihm werden Kriterien wie der Zugang zum Breitband-Internet oder die Verbreitung des mobilen Breitbandinternet in mehr als 150 Ländern betrachtet und bewertet. Wie bereits vor zwei Jahren nimmt in einer...
MehrDer Breitbandausbau und die Tilgung der sogenannten „weißen Flecken“ von der Landkarte schreiten zügig voran. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundesnetzagentur hervor. In Nordrhein-Westfalen und im Saarland haben die Mobilfunkbetreiber ihre Versorgungsverpflichtungen erfüllt. Die Einwohner der betroffenen Gemeinden können nun mittels der neuen...
Mehr