In Berlin-Gropiusstadt ist ein ehrgeiziges Projekt gestartet. Mehr als 4.000 Wohnungen werden im Südwesten Berlins mit hochmodernen Glasfaseranschlüssen ausgestattet. Bis zum nächsten Sommer soll das Pilotprojekt abgeschlossen sein. Wahl aus verschiedenen Anbietern möglich Eine Kooperation des Energieunternehmens Vattenfall, der Wohnungsbaugesellschaft degewo, dem...
MehrBisher erfolgte der Ausbau des FTTH-Glasfasernetzes im Regelfall durch den Telekommunikationsanbieter, der in eigener Regie über dieses Netz seine Angebote vermarktete. Jetzt haben vier Unternehmen ihr Vorhaben bekannt gegeben, im Ortsteil Gropiusstadt des Berliner Stadtteils Neukölln ein so genanntes Open-Access-Glasfasernetzwerk zu installieren, das für rund 4.000...
MehrVergangene Woche wurde im Schwarzwalddorf Sasbachwalden das kommunale Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetz eingeweiht. Wie der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, betonte, sei „das Modellprojekt im Ortenaukreis richtungsweisend für weitere Projekte in Baden-Württemberg. Eigenes Glasfasernetz Im Ort...
MehrDie CDU-Landtagsfraktion im brandenburgischen Landtag hat der Regierung vorgeworfen, den Breitbandausbau des Bundeslandes nicht ausreichend zu unterstützen. Die Fraktion sprach von schweren Versäumnissen. Bundesweit auf dem letzten Platz Nach einem Bericht des Bundeswirtschaftsministeriums liegt Brandenburg bei der Ausbaudichte im Vergleich zu den anderen...
MehrImmer weniger weiße Flecken sind auf der Breitband-Landkarte zu verzeichnen. Dies stellt das Bundeswirtschaftsministerium in seinem Bericht zum Breitbandatlas fest. Zwar ist das Internet in den meisten deutschen Haushalten angekommen, doch nach wie vor besteht in einigen Gebieten Nachholbedarf. Internetzugang für fast alle Deutschen Im vergangenen Jahr hatte 88,1...
MehrIn einem Bericht zum aktuell erschienenen Breitbandatlas des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt sich Wirtschaftsminister Rösler zufrieden mit dem Voranschreiten des Breitbandausbaus. Komplementäre Nutzung von Funk- und Festnetz Nach Angaben des vom TÜV Rheinland erstellten Berichts verfügten Ende 2010 88,1 Prozent aller Haushalte über Funkverbindungen...
Mehr