LTE in Nordrhein-Westfalen
Unter diesem Projektnamen hat die Landesanstalt für Medien NRW am 01. April beschlossen, die Begleitung zur Einführung von LTE im Bundesland NRW an die Landesanstalt für Medien Nova GmbH zu vergeben. Die LfM Nova GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Landesanstalt für Medien NRW.
Weitere Förderung des ersten Pilotprojekts
Bereits im Herbst 2009 wurde in Zusammenarbeit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit der Landesanstalt für Medien, dem Westdeutschen Rundfunk und dem Telekommunikationsanbieter Vodafone ein Pilotprojekt gestartet, bei dem die Versorgung vor allem ländlicher Gebiete mit breitbandigem Internet auf der Basis des neuen Mobilfunkstandards LTE getestet und Problemlagen erkannt werden konnten. Zu diesem Zweck wurde auf der höchsten Erhebung des südwestlichen Sauerlandes auf einem Sendeturm des WDR eine LTE-Basisstation eingerichtet, von der aus im Frequenzbereich der Digitalen Dividende von 790 bis 862 MHz ein erster Testbetrieb zu mobilen Endgerät-Prototypen durchgeführt wurde.
Die beteiligten Projekt-Partner werden nun weiterhin untersuchen, wie eine bestmögliche Kompatibilität von LTE zu anderen Angeboten wie dem digitalen terrestrischen Fernsehen oder den Einspeisesignalen für TV-Kabelnetze zu erreichen ist. Außerdem wird untersucht, welche Datenmengen sich in einer bestimmten Zeit stabil übertragen lassen und welche Voraussetzungen für die Verbreitung von Rundfunkprogrammen über LTE erforderlich sind.
LTE und UMTS
Während mit der bisherigen höchsten Ausbaustufe von UMTS, dem HSPA+, Datenübertragungsraten von bis zu 28 MBit/s im Download und 11,5 MBit/s im Upload zu erreichen sind, bietet der Mobilfunkstandard LTE zumindest theoretisch wesentlich höhere Übertragungsraten. Bei einer geringen Latenzzeit von 5 ms ermöglicht LTE das Erreichen von etwa 100 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload.
Außer der stationären Nutzung von LTE sollen über LTE-Chips sowohl Mobiltelefone als auch Navigationsgeräte, Spielkonsolen oder Kameras die Möglichkeit erhalten, über das Mobilfunknetz mit dem Internet zu kommunizieren.