Vergleichen Sie Ihren DSL-Anbieter

Experten einigen sich auf Leistungsbeschreibung bei Glasfaserangeboten

In einer Pressemitteilung teilt die Bundesnetzagentur mit, dass sich das NGA-Forum auf seiner letzten Sitzung über eine Leistungsbeschreibung für Breitbandzugangsprodukte geeinigt habe.

Konzept zur Nutzung durch unterschiedliche Anbieter

Das NGA (Next Generation Access)-Forum besteht aus Telekommunikationsexperten. Unter Moderation des Präsidenten der Bundesnetzagentur Matthias Kurth habe man sich über ein Konzept verständigt, wie künftig die Glasfasernetze genutzt werden können und wie unterschiedliche Anbieter Zugang zu fremden Netzen erhalten. Das Konzept wurde von einer Arbeitsgruppe entwickelt, in der regional und bundesweit tätige Provider vertreten waren.

Planungssicherheit für Provider

Kurth betonte, dass die nun erzielte Einigung zwar nicht rechtsverbindlich sei, aber den Unternehmen Sicherheit bei der Planung biete und die Telekommunikationsanbieter daher schon im eigenen Interesse nach der Vereinbarung handeln würden. Die neue Vereinbarung bietet den Providern die Möglichkeit, netzübergreifende Dienste zu realisieren. Der Präsident der Bundesnetzagentur sagte weiterhin, dass gerade zu Zeiten des Internets die Teilnetze bei einer Kopplung noch wertvoller würden. Nach Kurths Meinung könnten so die erforderlichen Maßnahmen auf viele Anbieter verteilt werden, um so in Deutschland flächendeckend schnelle Glasfaseranschlüsse anbieten zu können.

Schneller Wechsel für Kunden

Nach Angaben der Bundesnetzagentur beinhaltet die neue Leistungsbeschreibung technische und operationelle Schnittstellen sowie die notwendigen Abläufe. Bei der Beschreibung der Zugangsmöglichkeiten und der Technologien hat man Neutralität gewahrt. Die Betreiber der Netze sollen ihren Kunden möglichst flexible Lösungen anbieten können und auch ein Wechsel des Anbieters soll unproblematisch realisiert werden können, so dass es für den Nutzer zu keiner Unterbrechung seines Anschlusses kommt.