LTE kommt ins Flugzeug
Die Deutsche Telekom, Airbus und der Netzwerkausrüster Alcatel-Lucent haben erfolgreich eine Breitbandverbindung zwischen einem LTE-Netz und einem Passagierflugzeug hergestellt. Die Deutsche Telekom teilt in einer Pressemitteilung mit, dass drei Probeflüge erfolgreich absolviert werden konnten.
Alternative zu Satellitenverbindungen
Der neue 4G-Standard LTE könnte nach Angaben der Unternehmen eine Alternative zu teuren Onboard-Internet-Verbindungen über Satellit sein. Bisher laufen die WLAN-Zugänge an Bord eines Flugzeugs über Satellitenverbindungen. Bisher können diese Verbindungen bei internationalen Flügen genutzt werden. Nach Angaben des Telekom-Technikchefs Bruno Jacobfeuerborn werden Internetzugänge auch auf Flügen innerhalb Europas nachgefragt und so könnte sich mit LTE eine kostengünstige Lösung anbieten. Damit könnten Passagiere an Bord mit allen modernen Services, die die schnelle Breitbandtechnik bietet, versorgt werden.
Probeflug über Sachsen-Anhalt
Im vergangenen November startete von Sachsen-Anhalt aus der erste Probeflug. Dabei wurde ein Airbus mit entsprechender Technik des Herstellers Alcatel-Lucent ausgerüstet. Über ein von der Telekom am Boden errichtetes LTE-Netz konnte eine Datenverbindung aufgebaut werden.
Auch Airbus begrüßte die neuen Möglichkeiten und der zuständige Manager Dr. Jörg Schuler betonte, dass gerade der niedrige Integrationsaufwand des neuen LTE-Netzes an Bord sich als sehr attraktiv für die Fluggäste erweisen könnte. Innerhalb Europas hätten die Passagiere die Möglichkeit während eines Fluges online zu arbeiten und so die Zeit sinnvoll zu nutzen.