Vergleichen Sie Ihren DSL-Anbieter

Apple abgemahnt wegen irreführender Garantie

Apple abgemahnt wegen irreführender Garantie

Insgesamt zehn europäische Verbraucherschutzorganisationen haben Apple abgemahnt, darunter auch der Verbraucherzentrale Bundesverband. Grund ist eine vom Unternehmen beworbene Garantie, den „Apple Protection Plan“. Die Werbung für die kostenpflichtige Zusatzgarantie für Apple-Geräte ist nach Ansicht der Verbraucherschützer irreführend.

Käufer sollen Extra-Garantie kaufen

Screenshot des Apple Care Centers

Screenshot des Apple Care Centers

Bei einem Kauf eines Apple-Produktes direkt über die Seite des kalifornischen Unternehmens wird eine zwei- oder dreijährige Herstellergarantie empfohlen. Mit dem Apple Protection Plan soll so die geltende Herstellergarantie entsprechend verlängert werden. Mit einem Preis für eine zweijährige Garantie für ein iPad in Höhe von 79 Euro ist diese Garantieverlängerung für den Käufer keine günstige Sache.

Apple informiert nicht ausreichend

Die Verbraucherzentralen bemängeln, dass Apple nicht ausreichend über die ohnehin bestehenden Gewährleistungsansprüche des Käufers aufklärt. EU-weit beträgt diese Frist zwei Jahre und ist unabhängig von einer Herstellergarantie. Apple weist nach Ansicht der Verbraucherschützer nicht ausreichend auf diesen Umstand hin und Käufer könnten so den Eindruck erhalten, dass die gesetzliche Garantie nach einem Jahr erlösche und sie keinen Anspruch mehr auf Gewährleistung hätten. Apple hindere so die Käufer daran, ihre gesetzlichen Forderungen geltend zu machen. Nach Meinung der europäischen Verbraucherzentralen ist dies ein Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb.

Bis zum 30. März haben die Verbraucherschützer dem kalifornischen Unternehmen nun Zeit gegeben, eine Unterlassungserklärung abzugebenn. Die gesamte Koordination erfolgt nach Angaben des Verbraucherzentrale Bundesverbands über die europäische Verbraucherschutzorganisation BEUC. Insgesamt unterstützen 10 Verbraucherschutzorganisationen unter anderem auch aus Belgien, den Niederlanden und Italien das Vorgehen.