Bahn will zuverlässiges Internet
In den kommenden 3 bis 5 Jahren, so hat sich der Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube vorgenommen, sollen alle Fernverkehrszüge mit einem zuverlässigen Internetzugang ausgestattet sein. Dies offenbarte er der Mitarbeiterzeitschrift „DB Welt“. Bisher betreibt die Bahn in 69 ICE-Zügen kostenpflichtige WLAN-Zugangspunkte in Zusammenarbeit mit der Telekom. Diese funktionieren allerdings nicht zuverlässig, wie „heise online“ berichtet.
Zuverlässiges Internet gewährleisten
Die bisherigen Internetzugänge in den ICE-Zügen der Bahn sind zum einen kostenpflichtig, zum anderen gelangt man nur auf einigen Teilstrecken tatsächlich über diese ins Netz. Der nun geplante Ausbau stellt für Bahn und Telekom nun eine große Herausforderung dar. Denn nicht nur die Technik in den Zügen muss optimiert werden, sondern auch die Zubringertechnik. Besonders in ländlichen Regionen oder wenn Züge durch Täler oder Tunnel fahren, gibt es Probleme, wie ein Bahnsprecher erläuterte. Die Bahn habe allerdings keinen Einfluss auf die Deutsche Telekom und deren eigene Ausbauvorhaben. Deshalb kommen auch andere Internetanbieter als Partner in Frage.
Zugang kostenpflichtig
Es waren außerdem Gerüchte im Umlauf, die vermuten ließen, dass die Bahn darüber nachdenke, den geplanten Internetzugang den Fahrgästen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Doch der Unternehmenssprecher verneinte jüngst gegenüber „heise“. Von Bahnchef Grube findet sich aber auch die Aussage „Da sind wir zurzeit in der Diskussion“ als Antwort auf diese Frage von anderen Medien. Dem Sprecher zufolge ist ein Internetangebot für den Regionalverkehr der DB zwar im Gespräch, jedoch als nachrangiges Projekt hinter dem WLAN-Ausbau in ICE-Zügen.